Süßwasserfische und Neunaugen (Pisces & Cyclostomata)

Die aktuelle Gesamtartenliste der Süßwasserfische und -neunaugen Deutschlands umfasst 103 etablierte Arten, von denen 14 durch den Menschen nach Deutschland eingeschleppt wurden. Wanderfische, die wie der Europäische Aal zeitweise im Süßwasser leben, jedoch zum Laichen ins Meer ziehen, werden in der Liste der Meeresfische behandelt.

Von der Forellen- bis zur Kaulbarsch-Flunderregion

In Bächen, Ober- und Unterläufen der Flüsse und in breiten Strömen siedeln ganz unterschiedliche und jeweils charakteristische Fischgemeinschaften - der Grund dafür sind Unterschiede in Wassertemperatur, Sauerstoffgehalt, Strömungsgeschwindigkeit und der Beschaffenheit des Gewässergrundes. Die Leitarten dieser Gemeinschaften waren namengebend für Forellen-, Äschen-, Barben- und Brachsenregion. Im schwach salzigen Mündungsbereich der Flüsse, der Kaulbarsch-Flunderregion, leben bereits Arten, die in der Roten Liste der Meeresfische und -neunaugen behandelt werden. Stillgewässer wie Seen und Teiche besitzen eigene Fischgemeinschaften.

Wie geht es den Süßwasserfischen und Neunaugen?

Aktuell werden 36 % der bewerteten Süßwasserfischarten und Neunaugen als bestandsgefährdet oder bereits als ausgestorben eingestuft. Nur 45 % der Arten gelten als ungefährdet. Der Rest ist entweder extrem selten (7 %), steht auf der Vorwarnliste (8 %) oder kann aufgrund der unzureichenden Datenlage nicht eingestuft werden (5 %).

Zu den Hauptgefährdungsursachen zählen die frühere Begradigung der Flüsse und der Uferverbau. Infolge dieser Eingriffe fehlen vielerorts strömungsberuhigte Altarme und flach überschwemmte Auen, in denen sich die Fischbrut ungestört entwickeln kann. Auch Querbauwerke wie Wehre und Talsperren, die zu einer Unterbrechung der historischen Wanderrouten führen, sind ein Grund für den Rückgang zahlreicher Arten.

Aktuelle Rote Liste

Freyhof, J. (2009): Rote Liste der im Süßwasser reproduzierenden Neunaugen und Fische (Cyclostomata & Pisces). – In: Haupt, H.; Ludwig, G.; Gruttke, H.; Binot-Hafke, M.; Otto, C. & Pauly, A. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 1: Wirbeltiere. – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1): 291–316.

Die aktuellen Rote-Liste-Daten sind auch als Download verfügbar. 

Gesamtartenliste

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Gefährdungskategorie
A
Abramis brama (Linnaeus, 1758) Brassen Ungefährdet
Acipenser gueldenstaedtii Brandt & Ratzeburg, 1833 Waxdick Ausgestorben oder verschollen
Acipenser oxyrinchus Mitchill, 1815 Baltischer Stör Ausgestorben oder verschollen
Acipenser ruthenus Linnaeus, 1758 Sterlet Vom Aussterben bedroht
Acipenser stellatus Pallas, 1771 Sternhausen Ausgestorben oder verschollen
Acipenser sturio Linnaeus, 1758 Atlantischer Stör Ausgestorben oder verschollen
Alburnoides bipunctatus (Bloch, 1782) Schneider Vorwarnliste
Alburnus alburnus (Linnaeus, 1758) Ukelei Ungefährdet
Alburnus mento (Heckel, 1836) Seelaube Ungefährdet
Alosa alosa (Linnaeus, 1758) Maifisch Vom Aussterben bedroht
Ameiurus melas (Rafinesque, 1820) Schwarzer Katzenwels Nicht bewertet
Ameiurus nebulosus (Leseur, 1819) Brauner Katzenwels Nicht bewertet
Aspius aspius (Linnaeus, 1758) Rapfen Ungefährdet
B
Ballerus ballerus (Linnaeus, 1758) Zope Vorwarnliste
Ballerus sapa (Pallas, 1814) Zobel Ungefährdet
Barbatula barbatula (Linnaeus, 1758) Bachschmerle Ungefährdet
Barbus barbus (Linnaeus, 1758) Barbe Ungefährdet
Blicca bjoerkna (Linnaeus, 1758) Güster Ungefährdet
C
Carassius auratus (Linnaeus, 1758) Goldfisch Nicht bewertet
Carassius carassius (Linnaeus, 1758) Karausche Stark gefährdet
Carassius gibelio (Bloch, 1782) Giebel Ungefährdet
Chondrostoma nasus (Linnaeus, 1758) Nase Vorwarnliste
Cobitis elongatoides Bacescu & Maier, 1969 Donau-Steinbeißer Ungefährdet
Cobitis taenia Linnaeus, 1758 Steinbeißer Ungefährdet
Coregonus albula (Linnaeus, 1758) Kleine Maräne Ungefährdet
Coregonus arenicolus Kottelat, 1997 Sandfelchen Extrem selten
Coregonus bavaricus Hofer, 1909 Ammersee-Kilch Vom Aussterben bedroht
Coregonus fontanae Schulz & Freyhof, 2003 Stechlin-Maräne Extrem selten
Coregonus gutturosus (Gmelin, 1818) Bodensee-Kilch Ausgestorben oder verschollen
Coregonus hoferi Berg, 1932 Chiemsee-Renke Vom Aussterben bedroht
Coregonus holsatus Thienemann, 1916 Schaalsee-Maräne Stark gefährdet
Coregonus lucinensis Thienemann, 1933 Luzin-Tiefenmaräne Stark gefährdet
Coregonus macrophthalmus Nüsslin, 1882 Gangfisch Extrem selten
Coregonus maraena (Bloch, 1779) Schnäpel Gefährdet
Coregonus maraenoides Polyakov, 1874 Peipus-Maräne Nicht bewertet
Coregonus oxyrinchus (Linnaeus, 1758) Rhein-Schnäpel Ausgestorben oder verschollen
Coregonus renke (Paula Schrank, 1783) Starnberger Renke Daten unzureichend
Coregonus wartmanni (Bloch, 1784) Blaufelchen Extrem selten
Coregonus widegreni Malmgren, 1863 Buckelmaräne Daten unzureichend
Cottus gobio Linnaeus, 1758 Groppe Ungefährdet
Cottus microstomus Heckel, 1837 Baltische Groppe Extrem selten
Cottus perifretum Freyhof, Kottelat & Nolte, 2005 Stachelgroppe Ungefährdet
Cottus poecilopus Heckel, 1837 Buntflossengroppe Ausgestorben oder verschollen
Cottus rhenanus Freyhof, Kottelat & Nolte, 2005 Rhein-Groppe Ungefährdet
Cyprinus carpio Linnaeus, 1758 Karpfen Ungefährdet
E
Esox lucius Linnaeus, 1758 Hecht Ungefährdet
Eudontomyzon vladykovi Oliva & Zanandrea, 1959 Donau-Neunauge Vom Aussterben bedroht
G
Gasterosteus aculeatus Linnaeus, 1758 Westlicher Stichling Ungefährdet
Gasterosteus gymnurus Cuvier, 1829 Östlicher Stichling Ungefährdet
Gobio gobio (Linnaeus, 1758) Gründling Ungefährdet
Gobio obtusirostris Valenciennes, 1842 Donau-Gründling Daten unzureichend
Gymnocephalus baloni Holcik & Hensel, 1974 Donau-Kaulbarsch Ungefährdet
Gymnocephalus cernua (Linnaeus, 1758) Kaulbarsch Ungefährdet
Gymnocephalus schraetser (Linnaeus, 1758) Schrätzer Stark gefährdet
H
Hucho hucho (Linnaeus, 1758) Huchen Stark gefährdet
Huso huso (Linnaeus, 1758) Hausen Ausgestorben oder verschollen
L
Lampetra fluviatilis (Linnaeus, 1758) Flussneunauge Gefährdet
Lampetra planeri (Bloch, 1784) Bachneunauge Ungefährdet
Lepomis gibbosus (Linnaeus, 1758) Sonnenbarsch Nicht bewertet
Leucaspius delineatus (Heckel, 1843) Moderlieschen Vorwarnliste
Leuciscus idus (Linnaeus, 1758) Aland Ungefährdet
Leuciscus leuciscus (Linnaeus, 1758) Hasel Ungefährdet
Lota lota (Linnaeus, 1758) Quappe Vorwarnliste
M
Misgurnus anguillicaudatus (Cantor, 1842) China-Schlammpeitzger Nicht bewertet
Misgurnus fossilis (Linnaeus, 1758) Schlammpeitzger Stark gefährdet
N
Neogobius fluviatilis (Pallas, 1814) Flussgrundel Nicht bewertet
Neogobius kessleri (Günther, 1861) Kesslergrundel Nicht bewertet
Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) Schwarzmund-Grundel Nicht bewertet
O
Oncorhynchus mykiss (Walbaum, 1792) Regenbogenforelle Nicht bewertet
Osmerus eperlanus (Linnaeus, 1758) Stint Vorwarnliste
P
Pelecus cultratus (Linnaeus, 1758) Ziege Vom Aussterben bedroht
Perca fluviatilis Linnaeus, 1758 Flussbarsch Ungefährdet
Petromyzon marinus Linnaeus, 1758 Meerneunauge Vorwarnliste
Phoxinus phoxinus (Linnaeus, 1758) Elritze Ungefährdet
Proterorhinus semilunaris (Heckel, 1837) Marmorgrundel Nicht bewertet
Pseudorasbora parva (Temminck & Schlegel, 1846) Blaubandbärbling Nicht bewertet
Pungitius pungitius (Linnaeus, 1758) Zwergstichling Ungefährdet
R
Rhodeus amarus (Bloch, 1782) Bitterling Ungefährdet
Romanogobio belingi (Slastenenko, 1934) Stromgründling Ungefährdet
Romanogobio uranoscopus (Agassiz, 1828) Steingressling Ausgestorben oder verschollen
Romanogobio vladykovi (Fang, 1943) Donau-Stromgründling Ungefährdet
Rutilus meidingeri (Heckel, 1851) Perlfisch Vom Aussterben bedroht
Rutilus rutilus (Linnaeus, 1758) Rotauge Ungefährdet
Rutilus virgo (Heckel, 1852) Frauennerfling Gefährdet
S
Sabanejewia baltica Witkowski, 1994 Baltischer Goldsteinbeißer Daten unzureichend
Salmo salar Linnaeus, 1758 Lachs Vom Aussterben bedroht
Salmo trutta Linnaeus, 1758 Forelle Ungefährdet
Salvelinus evasus Freyhof & Kottelat, 2005 Ammersee-Tiefensaibling Extrem selten
Salvelinus fontinalis (Mitchill, 1814) Bachsaibling Nicht bewertet
Salvelinus monostichus Heckel, 1851 Königssee-Saibling Ungefährdet
Salvelinus profundus Schillinger, 1901 Bodensee-Tiefseesaibling Ausgestorben oder verschollen
Salvelinus umbla (Linnaeus, 1758) Seesaibling Ungefährdet
Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) Zander Ungefährdet
Scardinius erythrophthalmus (Linnaeus, 1758) Rotfeder Ungefährdet
Silurus glanis Linnaeus, 1758 Wels Ungefährdet
Squalius cephalus (Linnaeus, 1758) Döbel Ungefährdet
T
Telestes souffia (Risso, 1827) Strömer Gefährdet
Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) Äsche Stark gefährdet
Tinca tinca (Linnaeus, 1758) Schleie Ungefährdet
U
Umbra pygmaea (De Kay, 1842) Amerikanischer Hundsfisch Nicht bewertet
V
Vimba vimba (Linnaeus, 1758) Zährte Gefährdet
Z
Zingel streber (Siebold, 1863) Streber Stark gefährdet
Zingel zingel (Linné, 1766) Zingel Stark gefährdet