Regenwürmer (Lumbricidae & Criodrilidae)

Von den 47 in Deutschland etablierten Regenwurmarten wurden 43 im Rahmen einer Gefährdungsanalyse bewertet. Die übrigen vier Arten wurden nicht bewertet, da sie als Kulturfolger gelten und nicht geklärt werden kann, ob sie vom Menschen nach 1492 eingeschleppt wurden und somit zu den Neozoen zählen.

Effiziente Kompostierer

Durch den Abbau von organischem Material sowie das Anlegen von Gangsystemen, die sich positiv auf den Wasser- und Gashaushalt des Bodens auswirken, verbessern Regenwürmer maßgeblich die Bodenfruchtbarkeit. Vor allem Pflanzen profitieren von dem durchmischten und aufgelockerten Boden.

Der Badische Riesenregenwurm

Die größte einheimische Art ist der Badische Riesenregenwurm (Lumbricus badensis), der eine Länge von bis zu einem halben Meter erreicht. Diese Art ist sehr selten und kommt weltweit nur im südlichen Hochschwarzwald vor. Deutschland ist deshalb für den Badischen Riesenregenwurm in besonders hohem Maße verantwortlich.

Wie geht es den Regenwürmern?

Lediglich 5 % der bewerteten Regenwurmarten sind bestandsgefährdet. Aktuell gilt keine Art als ausgestorben oder verschollen. Etwas mehr als die Hälfte der Arten, also 51 %, sind ungefährdet. Weitere 33 % der Regenwurmarten gelten als extrem selten, wie beispielsweise der Smaragdwurm. Der Rest steht entweder auf der Vorwarnliste (2 %) oder konnte mangels ausreichender Daten nicht eingestuft werden (9 %). Durch die fortschreitende Versiegelung von Flächen kommt es zu einem Verlust von Lebensraum für die Regenwürmer. Die Zunahme an Trockenperioden führte bereits an verschiedenen Standorten in Deutschland zu einem Rückgang der Regenwurmbestände. Die Intensität der Bodenbearbeitung sowie die Art der Fruchtfolge wirken sich nachweislich auf die Regenwurmbestände auf landwirtschaftlichen Flächen aus.

Aktuelle Rote Liste

(Stand 1. Januar 2013)

Lehmitz, R.; Römbke, J.; Graefe, U.; Beylich, A. & Krück, S. (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Regenwürmer (Lumbricidae et Criodrilidae) Deutschlands. – In: Gruttke, H.; Balzer, S.; Binot-Hafke, M.; Haupt, H.; Hofbauer, N.; Ludwig, G.; Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4): 565–590.

Die aktuellen Rote-Liste-Daten sind auch als Download verfügbar.

Artportrait

Gesamtartenliste

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote-Liste-Kategorie
A
Allolobophora chlorotica (Savigny, 1826) Ungefährdet
Allolobophoridella eiseni (Levinsen, 1884) Ungefährdet
Aporrectodea caliginosa (Savigny, 1826) Ungefährdet
Aporrectodea cupulifera Tétry, 1937 Daten unzureichend
Aporrectodea georgii (Michaelsen, 1890) Ungefährdet
Aporrectodea handlirschi (Rosa, 1897) Daten unzureichend
Aporrectodea icterica (Savigny, 1826) Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Aporrectodea jassyensis (Michaelsen, 1891) Extrem selten
Aporrectodea limicola (Michaelsen, 1890) Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Aporrectodea longa (Ude, 1885) Ungefährdet
Aporrectodea rosea (Savigny, 1826) Ungefährdet
Aporrectodea smaragdina Rosa, 1892 Extrem selten
Aporrectodea thaleri Zicsi, 1982 Extrem selten
C
Criodrilus lacuum Hoffmeister, 1845 Daten unzureichend
D
Dendrobaena attemsi (Michaelsen, 1903) Ungefährdet
Dendrobaena auriculata (Rosa, 1897) Extrem selten
Dendrobaena hortensis (Michaelsen, 1890) Nicht bewertet
Dendrobaena illyrica (Cognetti, 1906) Extrem selten
Dendrobaena octaedra (Savigny, 1826) Ungefährdet
Dendrobaena pygmaea (Savigny, 1826) Ungefährdet
Dendrobaena vejdovskyi (Černosvitov, 1935) Ungefährdet
Dendrobaena veneta (Rosa, 1886) Nicht bewertet
Dendrodrilus rubidus (Savigny, 1826) Ungefährdet
E
Eisenia andrei Bouché, 1972 Nicht bewertet
Eisenia fetida (Savigny, 1826) Nicht bewertet
Eisenia lucens (Waga, 1857) Extrem selten
Eiseniella tetraedra (Savigny, 1826) Ungefährdet
F
Fitzingeria platyura (Fitzinger, 1833) Ungefährdet
H
Helodrilus oculatus Hoffmeister, 1845 Extrem selten
L
Lumbricus badensis Michaelsen, 1907 Daten unzureichend
Lumbricus baicalensis Michaelsen, 1900 Extrem selten
Lumbricus castaneus (Savigny, 1826) Ungefährdet
Lumbricus festivus (Savigny, 1826) Extrem selten
Lumbricus friendi Cognetti, 1904 Ungefährdet
Lumbricus meliboeus (Rosa, 1884) Extrem selten
Lumbricus polyphemus (Fitzinger, 1833) Ungefährdet
Lumbricus rubellus Hoffmeister, 1843 Ungefährdet
Lumbricus terrestris Linnaeus, 1758 Ungefährdet
M
Murchieona minuscula (Rosa, 1906) Ungefährdet
Murchieona muldali (Omodeo, 1956) Extrem selten
O
Octodrilus argoviensis (Bretscher, 1899) Extrem selten
Octodrilus transpadanus (Rosa, 1884) Extrem selten
Octolasion cyaneum (Savigny, 1826) Ungefährdet
Octolasion tyrtaeum (Savigny, 1826) Ungefährdet
P
Proctodrilus antipae (Michaelsen, 1891) Vorwarnliste
Proctodrilus tuberculatus (Černosvitov, 1935) Ungefährdet
S
Satchellius mammalis (Savigny, 1826) Extrem selten