Rote-Liste-Kategorien

Rote Liste-Kategorien spiegeln die Gefährdungssituation von Tier-, Pflanzen- und Pilzarten in komprimierter Form wider

Die zehn Kategorien der Roten Liste und Gesamtartenliste

Als Ergebnis der Gefährdungsanalyse werden in den deutschen Roten Listen und Gesamtartenlisten seit dem Jahr 2009 zehn Kategorien unterschieden:

0          Ausgestorben oder verschollen
Arten, die im Bezugsraum verschwunden sind oder von denen keine wild lebenden Populationen mehr bekannt sind. Die Populationen sind entweder nachweisbar ausgestorben, in aller Regel ausgerottet (die bisherigen Habitate bzw. Standorte sind so stark verändert, dass mit einem Wiederfund nicht mehr zu rechnen ist) oder verschollen, das heißt, aufgrund vergeblicher Nachsuche über einen längeren Zeitraum besteht der begründete Verdacht, dass ihre Populationen erloschen sind.

1          Vom Aussterben bedroht
Arten, die so schwerwiegend bedroht sind, dass sie in absehbarer Zeit aussterben, wenn die Gefährdungsursachen fortbestehen. Ein Überleben im Bezugsraum kann nur durch sofortige Beseitigung der Ursachen oder wirksame Schutz- und Hilfsmaßnahmen für die Restbestände dieser Arten gesichert werden.

2          Stark gefährdet
Arten, die erheblich zurückgegangen oder durch laufende bzw. absehbare menschliche Einwirkungen erheblich bedroht sind. Wird die aktuelle Gefährdung der Art nicht abgewendet, rückt sie voraussichtlich in die Kategorie „Vom Aussterben bedroht“ auf.

3          Gefährdet
Arten, die merklich zurückgegangen oder durch laufende bzw. absehbare menschliche Einwirkungen bedroht sind. Wird die aktuelle Gefährdung der Art nicht abgewendet, rückt sie voraussichtlich in die Kategorie „Stark gefährdet“ auf.

G         Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Arten, die gefährdet sind. Einzelne Untersuchungen lassen eine Gefährdung erkennen, aber die vorliegenden Informationen reichen für eine exakte Zuordnung zu den Kategorien 1 bis 3 nicht aus.

R          Extrem selten
Extrem seltene bzw. sehr lokal vorkommende Arten, deren Bestände in der Summe weder lang- noch kurzfristig abgenommen haben und die auch nicht aktuell bedroht, aber gegenüber unvorhersehbaren Gefährdungen besonders anfällig sind.

V         Vorwarnliste
Arten, die merklich zurückgegangen sind, aber aktuell noch nicht gefährdet sind. Bei Fortbestehen von bestandsreduzierenden Einwirkungen ist in naher Zukunft eine Einstufung in die Kategorie „Gefährdet“ wahrscheinlich.

D         Daten unzureichend
Die Informationen zu Verbreitung, Biologie und Gefährdung einer Art sind unzureichend, wenn die Art bisher oft übersehen bzw. nicht unterschieden wurde oder erst in jüngster Zeit taxonomisch untersucht wurde oder taxonomisch nicht ausreichend geklärt ist oder mangels Spezialisten hinsichtlich einer möglichen Gefährdung nicht beurteilt werden kann.

*          Ungefährdet
Arten werden als derzeit nicht gefährdet angesehen, wenn ihre Bestände zugenommen haben, stabil sind oder so wenig zurückgegangen sind, dass sie nicht mindestens in Kategorie V eingestuft werden müssen.

♦          Nicht bewertet
Für diese Arten wird keine Gefährdungsanalyse durchgeführt.

Die Gefährdungsanalyse mit den Gefährdungskategorien der Roten Listen im Überblick.

Die Gefährdungsanalyse mit den Kategorien der Roten Listen im Überblick.

Grafik: Rote-Liste-Zentrum/Bundesamt für Naturschutz

Fruchtstand der Gewöhnlichen Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris). Die Art gilt als gefährdet. Foto: Heinz Buls.

Foto: Heinz Buls

Bild im Kopfbereich der Seite:

Fruchtstand der Gewöhnlichen Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris), fotografiert auf der Schwäbischen Alb. Die Art gilt als gefährdet.