Die Konferenz zur Förderung von Artenkenntnis (FörTaxCon3) findet am 28. und 29.11.2025 online unter dem Motto „Artenkenntnis grenzenlos“ statt. Die Anmeldung für eine Teilnahme ist bis wenige Tage vorher möglich, wer eigene Beiträge beisteuern möchte kann das Orga-Team bis zum 10. Oktober kontaktieren. Die Teilnahme ist für alle kostenlos.
Artenkenntnis besitzt das Potential, gesellschaftliche Transformation anzustoßen und mitzugestalten. Welche Wechselwirkung von Artenkenntnis und Gesellschaft gibt es, und wie können Akteurinnen und Akteure hier durch gezielte Maßnahmen transformative Prozesse fördern?
Artenkenntnis ist ein essentielles Werkzeug im beruflichen Naturschutz. Welche Anforderung, Bedarfe und Wünsche gibt es hier hinsichtlich Nachwuchs und dessen Ausbildung? Welche Maßnahmen sind im beruflichen Naturschutz geplant oder werden bereits durchgeführt, um den Zugang zu spezialisierter Artenkenntnis für den Nachwuchs zu erleichtern?
Artenkenntnis ist sowohl national als auch international von zentraler Bedeutung. Doch wie wird die Artenkenntnis bei unseren Nachbarn erhalten und vermittelt? Welche behördlichen und gesetzlichen Hürden gibt es und wie kann hier eine Weiterentwicklung, auch über Grenzen hinweg, gefördert werden?
Digitale Werkzeuge zur Bestimmung sind längst in der Anwendung und Vermittlung von Artenkenntnis angekommen. Die stetig wachsende Nutzung von KI erweitert die Palette an Werkzeugen nachhaltig und verändert in vielen Bereichen die Arbeitswelt. Ist KI auf lange Sicht ein Ersatz für klassische Artenkenntnis oder nur ein weiteres nützliches Werkzeug? Gleichzeitig zur Nutzung der digitalen Werkzeuge steigt das Interesse an spielerischen Ansätzen (Gamification), um Aufmerksamkeit und Interesse an Artenkenntnis zu stimulieren.
Die Konferenz ist Treffpunkt für (zukünftige) Artenkenner und Artenkennerinnen aus den verschiedensten Bereichen, Forschende, Lehrende und Lernende, Naturschutzverbände, naturkundliche Vereine, Fachgesellschaften, NGOs, im beruflichen Naturschutz Tätige, sowie Bürger und Bürgerinnen, die sich für Artenkenntnis und Naturschutz begeistern.
Die FörTaxCon wird vom Projekt „FörTax“ ausgerichtet: Darin haben sich das LIB-Museum Koenig Bonn, die DELATTINIA – Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes und die Fachdidaktik Biologie der Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn zusammengeschlossen, um einen Beitrag zu leisten, der Erosion an Artenkennerinnen und Artenkennern zu begegnen. Gefördert wird es durch das Bundesamt für Naturschutz im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt.
FörTaxCon3 am 28. und 29.11.2025.
Bild: FörTax
Die 3. Konferenz zur Förderung von Artenkenntnis (FörTaxCon3) findet am 28. und 29.11.2025 statt. Alle Veranstaltungsteile werden online stattfinden (digitale Konferenzplattform von Let’s Get Digital).
Wer als Rednerin/Redner (Vortrag, Workshop und/oder digitaler Ausstellungsstand) teilnehmen möchten, kann sich bis zum 10. Oktober registrieren. Für eine einfache Teilnahme ohne Vortrag/Workshop/Ausstellungsstand ist die Registrierung bis einschließlich 27.11.2025 möglich.
(Artikel erstellt am 8.10.2025)