Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Kategorie unverändert
Kommentar zur Gefährdung
T. rathkii ist eine extrem eurytope und weit verbreitete Art, die keine besonderen Ansprüche an ihren Aufenthaltsort stellt. Sie kommt von extrem nassen bis sehr trockenen Standorten auf kalkarmen bis kalkreichen Böden vor. Dort lebt sie unter Laub, Steinen, Gras oder Moos sowie unter der Borke von Gehölzen. Oft kommt sie als einzige Isopodenart vor, z.B. im Grünland (Graefe & Beylich 1999). In den naturnahen Auen ist T. rathkii meist die häufigste Art, da sie durch Hochwasser kaum dezimiert wird (Haferkorn 1996). Der langfristige so wie der kurzfristige Bestandstrend werden als stabil bewertet.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle
Haferkorn, J.; Allspach, A. & Knorre, D.v. (2024): Rote Liste und Gesamtartenliste der Landasseln und Wasserasseln (Isopoda: Oniscidea et Asellota p.p.) Deutschlands – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (8): 38 S.
Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können hier entscheiden, dass Ihr Besuch anonymisiert gezählt wird, damit wir die Website in Ihrem Sinne optimieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.