Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Peronospora buniadis Gäum.
Organismengruppe
Phytoparasitische Kleinpilze
Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Aktuelle Bestandssituation
selten
Langfristiger Bestandstrend
deutliche Zunahme
Kurzfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Kommentar zur Taxonomie
Die Sippe ist nach Göker et al. (2004) nahe mit Hyaloperonospora hesperidis verwandt, jedoch führen sie weder eine Umkombination in die Gattung Hyaloperonospora noch eine Synonymisierung durch. Im Widerspruch zur Publikation ist die zugehörige Gensequenz in GenBank unter dem Namen Hyaloperonospora hesperidis (Gäum.) Göker et al. hinterlegt und es wird dort Peronospora buniadis als heterotypisches Synonym dazu angegeben. Göker et al. (2009) verwenden die betreffende Sequenz entsprechend unter der Bezeichnung Hyaloperonospora hesperidis, während Voglmayr & Göker (2011) sie als Hyaloperonospora buniadis bezeichnen.
Einbürgerungsstatus
Neobiota
Quelle

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.