Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Podosphaera minor Howe
Synonyme bzw. Name in der vorherigen Roten Liste
Podosphaera clandestina (Wallr.) Lév. p. p.
Organismengruppe
Phytoparasitische Kleinpilze
Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Aktuelle Bestandssituation
selten
Langfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kurzfristiger Bestandstrend
deutliche Zunahme
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Weitere Kommentare
In Deutschland ist der Pilz bisher nur als Anamorphe aufgetreten. Möglicherweise gehören die unter Podosphaera clandestina für Deutschland publizierten Angaben auf Spiraea spp. (u.a. Scholler 1996, Braun 1998, Brandenburger & Hagedorn 2006, Klenke & Scholler 2015) zu der auf vielen Spiraea-Arten parasitierenden, aus Nordamerika und Asien bekannten P. minor (vgl. Braun & Cook 2012, Braun et al. 2019). Molekulargenetische Untersuchungen an deutschem Material stehen noch aus; deshalb werden hier alle Wirte nur provisorisch zugeordnet (vgl. auch Bresinsky 2016, Kummer 2021).
Einbürgerungsstatus
Neobiota
Quelle

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.