Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Kommentar zur Gefährdung
Gefährdung durch Klimawandel (Behrens et al. 2009) und damit einhergehende verstärkte Konkurrenz mit der Breitflügelfledermaus in voneinander isolierten Vorkommensgebieten.
Weitere Kommentare
Die im Vergleich zu 2009 präzisierte Gefährdungskategorie (damals Kategorie G, jetzt Kategorie 3) ergibt sich aus einer Detailänderung im Einstufungsschema des BfN.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle
Meinig, H.; Boye, P.; Dähne, M.; Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S.
Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können hier entscheiden, dass Ihr Besuch anonymisiert gezählt wird, damit wir die Website in Ihrem Sinne optimieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.