Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Paraperonospora leptosperma (de Bary) Constant.
Organismengruppe
Phytoparasitische Kleinpilze
Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Verantwortlichkeit Deutschlands
Nicht bewertet
Aktuelle Bestandssituation
mäßig häufig
Langfristiger Bestandstrend
stabil
Kurzfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Kommentar zur Taxonomie
Die Artumgrenzung folgt Constantinescu (1989), der mehrere eng gefasste Peronospora-Arten an den Wirtsgattungen Anthemis, Achillea, Dimorphotheca und Ursinia mit Peronospora leptosperma de Bary vereinigt und in die von ihm neu beschriebene Gattung Paraperonospora überführt hat. Nach phylogenetischen Untersuchungen von M. Thines (briefl. Mitt.) ist die Art in dieser Umgrenzung nicht einheitlich und beinhaltet mehrere Arten. Typuswirt von Paraperonospora leptosperma ist Matricaria perforata Mérat (= Tripleurospermum perforatum). (Abb.: siehe Publikation für Abbildungsnummer)
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.