Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Aktuelle Verbesserung der Einstufung
Kommentar zur Gefährdung
Es liegen keine Erhebungsdaten vor. Die Einstufung beruht auf Experteneinschätzung. Die Zwergmaus besiedelt vornehmlich Hochgras- und Hochstaudenfluren. Solche Lebensräume hatten in der Agrarlandschaft seit 1988 gebietsweise um 10 bis 13 % zugenommen, um Überproduktion zu vermeiden. Durch erneute Ausdehnung der bewirtschafteten Fläche (Wegfall der EU-Bracheverordnung) ab 2008 haben sich die Lebensbedingungen für die Art wieder verschlechtert.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle
Meinig, H.; Boye, P.; Dähne, M.; Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S.
Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können hier entscheiden, dass Ihr Besuch anonymisiert gezählt wird, damit wir die Website in Ihrem Sinne optimieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.