Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Labrus bergylta Ascanius, 1767
Deutscher Name
Gefleckter Lippfisch
Organismengruppe
Meeresfische und -neunaugen
Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Verantwortlichkeit Deutschlands
Allgemeine Verantwortlichkeit
Aktuelle Bestandssituation
sehr selten
Langfristiger Bestandstrend
stabil
Kurzfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Vorherige Rote-Liste-Kategorie
Extrem selten
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Aktuelle Verbesserung der Einstufung
Kommentar zur Gefährdung
Durch einen verbesserten Kenntnisstand wird beim Gefleckten Lippfisch die aktuelle Bestandssituation in der vorliegenden Roten Liste mit der Kriterienklasse „sehr selten“ und nicht mehr „extrem selten“ eingeschätzt, beim kurzfristigen Bestandstrend änderte sich die Einschätzung von der Kriterienklasse „stabil“ auf „Daten ungenügend“. Dadurch änderte sich die RL-Kategorie „Extrem selten“ der vorherigen Roten Liste zu „Ungefährdet“ in der vorliegenden Roten Liste. OSTSEE: Durch die HELCOM (2013) wird der Gefleckte Lippfisch für die gesamte Ostsee als ungefährdet (Least Concern) eingestuft.
Weitere Kommentare
OSTSEE: Von der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gibt es nur sehr seltene Einzelnachweise. Von der Küste Schleswig-Holsteins existieren etwas häufigere Nachweise wegen der Nähe zum Kattegat.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Thiel, R.; Winkler, H.M.; Sarrazin, V.; Böttcher, U.; Dänhardt, A.; Dorow, M.; Dureuil, M.; George, M.; Kuhs, V.N.; Oesterwind, D.; Probst, W.N.; Schaarschmidt, T. & Vorberg, R. (2025): Rote Liste und Gesamtartenliste der Fische und Neunaugen (Elasmobranchii, Actinopterygii & Petromyzontida) der marinen Gewässer Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (9): 119 S.