Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Puccinia poarum-Gruppe
Synonyme bzw. Name in der vorherigen Roten Liste
Puccinia poarum Niels. sec. Foitzik (1996)
Organismengruppe
Phytoparasitische Kleinpilze
Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Verantwortlichkeit Deutschlands
Nicht bewertet
Aktuelle Bestandssituation
häufig
Langfristiger Bestandstrend
stabil
Kurzfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Kommentar zur Taxonomie
Die Gruppe umfasst einen Komplex ungenügend bekannter Süßgrasroste und entspricht in ihrer Umgrenzung Puccinia poarum Niels. in der Fassung von Cummins (1971). Tatsächlich handelt es sich um ein Sammelsurium morphologisch ähnlicher Arten mit Petasites und Tussilago als Aecienwirten.
Weitere Kommentare
Insgesamt ist der Pilz wesentlich häufiger auf den Aecienwirten – vor allem auf Tussilago farfara – nachgewiesen worden als auf seinen Telienwirten, einigen Poa-Arten. Ältere Angaben unter dem Namen Puccinia poarum an Poa-Arten beziehen sich oft auf eine weite Artauffassung unter Einschluss von Arten der Puccinia poae-nemoralis-Gruppe.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.