Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Engraulis encrasicolus (Linnaeus, 1758)
Deutscher Name
Sardelle
Organismengruppe
Meeresfische und -neunaugen
Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Verantwortlichkeit Deutschlands
Allgemeine Verantwortlichkeit
Aktuelle Bestandssituation
mäßig häufig
Langfristiger Bestandstrend
deutliche Zunahme
Kurzfristiger Bestandstrend
deutliche Zunahme
Vorherige Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Kategorie unverändert
Weitere Kommentare
NORDSEE: In der Nordsee zeigt sich eine zunehmende Reproduktion der Art, z.B. seit 2001 im Hörnumtief oder von 2006 bis 2009 im Jadebusen. Die Sardelle ist vor allem im Sommer in der deutschen AWZ der Nordsee anzutreffen. OSTSEE: Für den Zeitraum von 2008 bis 2022 gibt es keine Fangmeldungen der Sardelle aus der kommerziellen Küstenfischerei von Mecklenburg-Vorpommern, da die Art nicht gesondert erfasst wird. Doch gibt es aus dem Zeitraum immer wieder Einzelnachweise aus der Berufs- und Freizeitfischerei.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Thiel, R.; Winkler, H.M.; Sarrazin, V.; Böttcher, U.; Dänhardt, A.; Dorow, M.; Dureuil, M.; George, M.; Kuhs, V.N.; Oesterwind, D.; Probst, W.N.; Schaarschmidt, T. & Vorberg, R. (2025): Rote Liste und Gesamtartenliste der Fische und Neunaugen (Elasmobranchii, Actinopterygii & Petromyzontida) der marinen Gewässer Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (9): 119 S.