Kein Nachweis, nicht gelistet ohne es ausdrücklich auszuschließen oder kein etabliertes Vorkommen nachgewiesen (auch nicht unter einem anderen Namen).
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Weitere Kommentare
Weißschnauzendelfine sind die größten regelmäßig in Deutschland vorkommenden Delfine. Sie bevorzugen kühlere nordatlantische Regionen. Sichtungen aus Monitoringprogrammen in der AWZ belegen, dass die Nordsee zum Lebensraum dieser Art gehört. Funde von Fossilien zeigen, dass sie bereits in der letzten glazialen Periode in Deutschland vorkamen (Galatius & Kinze 2016). Insgesamt lässt die Anzahl der Beobachtungen den Schluss zu, dass diese Art die deutsche Nordsee zumindest in den Monaten Mai bis August regelmäßig nutzt. So sind insgesamt 224 erfasste Individuen bei 70 Sichtungen in der ESAS Datenbank (1990–2018) dokumentiert, davon fallen allein 44 Sichtungen in den Zeitraum von 2010 bis 2018 (Borkenhagen, pers. Mitt.).
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle
Meinig, H.; Boye, P.; Dähne, M.; Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S.
Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können hier entscheiden, dass Ihr Besuch anonymisiert gezählt wird, damit wir die Website in Ihrem Sinne optimieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.