Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Artemia salina (Linnaeus, 1758)
Organismengruppe
Blattfußkrebse
Rote-Liste-Kategorie
Vom Aussterben bedroht
Verantwortlichkeit Deutschlands
Allgemeine Verantwortlichkeit
Aktuelle Bestandssituation
extrem selten
Langfristiger Bestandstrend
mäßiger Rückgang
Kurzfristiger Bestandstrend
Abnahme im Ausmaß unbekannt
Sonderfälle
Negativ wirksame(r) Risikofaktor(en) sind bekannt
Risikofaktoren
Verstärkte direkte Einwirkungen, z.B. Bauvorhaben
Verstärkte indirekte Einwirkungen, z.B. Verschlechterung der Habitatqualität
Vorherige Rote-Liste-Kategorie
Vom Aussterben bedroht
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Kategorie unverändert
Kommentar zur Taxonomie
Die Taxonomie der Art ist nicht ausreichend geklärt. Solange exakte Untersuchungen fehlen, und da die Tiere in Abhängigkeit von Salzgehalt und Nahrungssituation farblich und formenmäßig heterogen sind, wird die Art hier weiterhin als Artemia salina geführt.
Weitere Kommentare
Wurde in der Vergangenheit in Deutschland gefunden, es ist aber nicht auszuschließen und in wenigen Fällen belegt, dass die aktuellen Funde in salzhaltigen Binnengewässern auf Ansalbungen mit nearktischen Arten (Neozoen) oder anderen fremden Herkünften zurückzuführen sind (Dost 2004, Reissmann & Engelmann 2005, Neumann & Heinze 2004, Engelmann et al., im Druck). Die Krebse gelangen als Fischfutter oder als Packungsbeilage zu Spielen und Zeitschriften in Umlauf. Zumindest vier von zwölf Nachweisen nach 1900 gehen auf Ansiedlungen zurück. Einige Vorkommen reproduzieren seit Jahren selbständig.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Simon, L. (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Conchostraca, Notostraca) Deutschlands. – In: Gruttke, H.; Balzer, S.; Binot-Hafke, M.; Haupt, H.; Hofbauer, N.; Ludwig, G.; Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4): 367-378.