Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Hippocampus hippocampus (Linnaeus, 1758)
Deutscher Name
Kurzschnäuziges Seepferdchen
Organismengruppe
Meeresfische und -neunaugen
Rote-Liste-Kategorie
Daten unzureichend
Verantwortlichkeit Deutschlands
Daten ungenügend, evtl. erhöhte Verantwortlichkeit zu vermuten
Aktuelle Bestandssituation
sehr selten
Langfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kurzfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Vorherige Rote-Liste-Kategorie
Daten unzureichend
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Kategorie unverändert
Kommentar zur Gefährdung
Wegen unzureichender Daten (Data Deficient) existiert keine weltweite Gefährdungsanalyse für das Kurzschnäuzige Seepferdchen (IUCN 2023).
Weitere Kommentare
NORDSEE: Vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste existiert eine kleine Population des Kurzschnäuzigen Seepferdchens. Es liegt kein aktuelles OSPAR Status Assessment vor. Die Art wird aber unter der Liste der gefährdeten Arten geführt (“OSPAR List of threatened and/or declining species and habitats“).
Arealrand
Nördlich
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Thiel, R.; Winkler, H.M.; Sarrazin, V.; Böttcher, U.; Dänhardt, A.; Dorow, M.; Dureuil, M.; George, M.; Kuhs, V.N.; Oesterwind, D.; Probst, W.N.; Schaarschmidt, T. & Vorberg, R. (2025): Rote Liste und Gesamtartenliste der Fische und Neunaugen (Elasmobranchii, Actinopterygii & Petromyzontida) der marinen Gewässer Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (9): 119 S.