Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Weitere Kommentare
Der Sikahirsch kommt in Deutschland nur in zwei nordrhein-westfälischen Populationen, dort aber schon seit 120 Jahren, vor. Genetische Untersuchungen (Pitra & Lutz 2005, Pitra et al. 2005) haben gezeigt, dass die Tiere zwei Formen repräsentieren, die wohl aus Südjapan und aus Zentraljapan stammen. Die Bestände enthalten Haplotypen, die im natürlichen Verbreitungsgebiet bereits ausgerottet oder ausgestorben sind und stellen damit eine mögliche Spenderpopulation dar.
Einbürgerungsstatus
Neobiota
Quelle
Meinig, H.; Boye, P.; Dähne, M.; Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S.
Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können hier entscheiden, dass Ihr Besuch anonymisiert gezählt wird, damit wir die Website in Ihrem Sinne optimieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.