Artensuchmaschine

Die Artensuchmaschine bietet Daten aus den bundesweiten Roten Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Bitte geben Sie den wissenschaftlichen oder den deutschen Namen der gesuchten Art ein. Hinweis: Der deutsche Name ist in der Artensuchmaschine nicht für alle Arten verfügbar. Die Daten der neuen Roten Liste der Brutvögel (Ryslavy et al. 2020) sind derzeit noch nicht abrufbar.

In der Trefferliste finden Sie zur Orientierung die Symbole der vier informellen Hauptgruppen:

  • Piktogramm Wirbeltiere
  • Piktogramm Wirbellose Tiere
  • Piktogramm Pflanzen
  • Piktogramm Pilze und Flechten
Ihre Suche ergab 17 Treffer
Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Gefährdungskategorie
Pilze und Flechten Vascellum pratense (Pers. : Pers.) Kreisel Wiesen-Stäubling Ungefährdet
Pflanzen Helictotrichon pratense subsp. pratense Echter Wiesenhafer Vorwarnliste
Pflanzen Trifolium pratense subsp. pratense Rot-Klee Ungefährdet
Pflanzen Geranium pratense L. Wiesen-Storchschnabel Ungefährdet
Pflanzen Melampyrum pratense L. Wiesen-Wachtelweizen Ungefährdet
Pflanzen Phleum pratense L. Wiesen-Lieschgras Ungefährdet
Pflanzen Trifolium pratense L. Rot-Klee Ungefährdet
Pflanzen Equisetum pratense Ehrh. Wiesen-Schachtelhalm Vorwarnliste
Pflanzen Helictotrichon pratense (L.) Besser Echter Wiesenhafer Vorwarnliste
Pflanzen Phleum pratense agg. Wiesen-Lieschgras (Artengruppe) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Baryphyma pratense (Blackwall, 1861) Wiesen-Lochköpfchen1 Vorwarnliste
Wirbellose Tiere Brachytron pratense (Müller, 1764) Früher Schilfjäger Ungefährdet
Pflanzen Gomphonema pratense Lange-Bert. & E. Reichardt Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Pflanzen Thalictrum minus subsp. pratense (F.W. Schultz) Hand Frühe Wiesenraute Stark gefährdet
Pflanzen Trifolium pratense subsp. maritimum (Zabel) Rothm. Strand-Rot-Klee Daten unzureichend
Pflanzen Trifolium pratense subsp. nivale (W.D.J. Koch) Ces. Gebirgs-Rot-Klee Extrem selten
Pflanzen Breidleria pratensis (W.D.J. Koch ex Spruce) Loeske Stark gefährdet

1Diese Information ist nicht Teil der publizierten Roten Liste. Quelle: Breitling, R.; Merches, E.; Muster, C.; Duske, K.; Grabolle, A.; Hohner, M.; Komposch, C.; Lemke, M.; Schäfer, M. & Blick, T. (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands. – Arachnologische Mitteilungen 59: 38–62.