Artensuchmaschine

Die Artensuchmaschine bietet Daten aus den bundesweiten Roten Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Bitte geben Sie den wissenschaftlichen oder den deutschen Namen der gesuchten Art ein. Hinweis: Der deutsche Name ist in der Artensuchmaschine nicht für alle Arten verfügbar. Die Daten der neuen Roten Liste der Brutvögel (Ryslavy et al. 2020) sind derzeit noch nicht abrufbar.

In der Trefferliste finden Sie zur Orientierung die Symbole der vier informellen Hauptgruppen:

  • Piktogramm Wirbeltiere
  • Piktogramm Wirbellose Tiere
  • Piktogramm Pflanzen
  • Piktogramm Pilze und Flechten
Ihre Suche ergab 43 Treffer
Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Gefährdungskategorie
Pilze und Flechten Cyathus striatus (Huds.) Willd. Gestreifter Teuerling Ungefährdet
Pilze und Flechten Entoloma phaeocyathus Noordel. Nabel-Rötling Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Pilze und Flechten Cyathus olla (Batsch) Pers. Bleigrauer Topf-Teuerling Ungefährdet
Pilze und Flechten Cyathus stercoreus (Schwein.) de Toni Dung-Teuerling Ungefährdet
Pflanzen Cytisus striatus Kein etablierter Nachweis
Wirbellose Tiere Carphacis striatus (Ol., 1795) Vorwarnliste
Wirbellose Tiere Hister bissexstriatus F., 1801 Ungefährdet
Pilze und Flechten Pezizellaster radiostriatus (Feltgen) Höhn. Nicht bewertet
Wirbellose Tiere Trechus quadristriatus (Schrank, 1781) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Bidessus unistriatus (Goeze, 1777) Vorwarnliste
Wirbellose Tiere Colymbetes striatus (Linnaeus, 1758) Vorwarnliste
Wirbellose Tiere Stictotarsus griseostriatus (De Geer, 1774) Stark gefährdet
Wirbellose Tiere Pomatinus substriatus (P.W.J. Müller, 1806) Gefährdet
Wirbellose Tiere Cylindroiulus latestriatus (Curtis, 1845) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Amauronematus striatus (Hartig, 1837) Extrem selten
Wirbellose Tiere Dasysyrphus albostriatus (Fallén, 1817) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Thanatus striatus C.L. Koch, 1845 Streifen-Herzfleckläufer1 Vorwarnliste
Wirbellose Tiere Anoscopus flavostriatus (Donovan, 1799) Streifenerdzikade Ungefährdet
Wirbellose Tiere Dyschirius semistriatus (Dejean, 1825) Daten unzureichend
Wirbellose Tiere Dyschirius substriatus (Duftschmid, 1812) Extrem selten
Wirbellose Tiere Elaphropus sexstriatus (Duftschmid, 1812) Stark gefährdet
Wirbellose Tiere Notiophilus substriatus Waterhouse, 1833 Ungefährdet
Wirbellose Tiere Ocys quinquestriatus (Gyllenhal, 1810) Gefährdet
Wirbellose Tiere Tachys bistriatus (Duftschmid, 1812) Ungefährdet
Wirbeltiere Tamias striatus (Linné, 1758) Streifen-Backenhörnchen Nicht etabliert (keine Rote-Liste-Kategorie)
Wirbellose Tiere Anommatus duodecimstriatus (Müll., 1821) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Phalacrus substriatus Gyll., 1813 Daten unzureichend
Wirbellose Tiere Otiorhynchus rugosostriatus (Goeze, 1777) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Scolytus multistriatus (Marsh., 1802) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Atholus duodecimstriatus (Schrk., 1781) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Chalcionellus decemstriatus (Rossi, 1792) Vom Aussterben bedroht
Wirbellose Tiere Georissus substriatus Heer, 1841 Ausgestorben oder verschollen
Wirbellose Tiere Hydnobius multistriatus (Gyll., 1813) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Olisthaerus substriatus (Payk., 1790) Extrem selten
Wirbellose Tiere Onthophilus striatus (Forst., 1771) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Saprinus semistriatus (Scriba, 1790) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Nalassus laevioctostriatus (Goeze, 1777) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Stephanopachys substriatus (Payk., 1800) Vom Aussterben bedroht
Wirbellose Tiere Miris striatus (Linnaeus, 1758) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Cyphostethus tristriatus (Fabricius, 1787) Ungefährdet
Wirbellose Tiere Gyrinus (Gyrinus) substriatus Stephens, 1829 Ungefährdet
Wirbellose Tiere Rhantus (Rhantus) bistriatus (Bergsträsser, 1778) Gefährdet
Wirbellose Tiere Siphonoecetes striatus Myers & McGrath, 1979 Daten unzureichend

1Diese Information ist nicht Teil der publizierten Roten Liste. Quelle: Breitling, R.; Merches, E.; Muster, C.; Duske, K.; Grabolle, A.; Hohner, M.; Komposch, C.; Lemke, M.; Schäfer, M. & Blick, T. (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands. – Arachnologische Mitteilungen 59: 38–62.