Detailseite

Scientific name
Puccinia jackyana Gäum. ex Jørst.
Group of organisms
Phytoparasitische Kleinpilze
Red List Category
Extinct or Lost
Responsibility of Germany
Not assessed
Current population status
extinct or lost
Last seen
1943
Change of category compared to previous Red List
The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Further comments
Der Pilz ist in Deutschland nur an Scorzonera hispanica nachgewiesen. An S. humilis existiert entgegen der Angabe in Klenke & Scholler (2015) kein sicherer Nachweis. Puccinia jackyana wurde früher oft unzureichend von P. scorzonerae unterschieden und entsprechende Angaben wurden später z.T. unkritisch übernommen (z.B. von Thiel & Schmidt 2021). Von P. jackyana sind insgesamt drei Nachweise dokumentiert: Die Angabe an S. hispanica aus Bayern (Magnus 1906, sub Puccinia tragopogi (Pers.) G. Winter) wurde von Brandenburger (1994) und Krieglsteiner (1999) als P. scorzonerae zitiert, vom erstgenannten Autor jedoch in der erweiterten Manuskriptfassung zu Brandenburger (1994) zu P. jackyana korrigiert. Zur Angabe von P. scorzonerae an S. hispanica in Diedicke (1910) gibt es einen Beleg im Herbarium JE, der von U. Braun zu P. jackyana revidiert wurde. Ein als P. scorzonerae ausgewiesener Beleg von P. jackyana aus dem Jahr 1943, gesammelt auf S. hispanica in Thüringen (leg. J. Bornmüller) liegt u.a. im Herbarium B. Von Hirsch (2011) wird eine auf diesen Fund zurückgehende Angabe unter P. jackyana gelistet.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.