Detailseite

Scientific name
Erysiphe pseudoacaciae (P. D. Marchenko) U. Braun & S. Takam.
Group of organisms
Phytoparasitische Kleinpilze
Red List Category
Not Threatened
Current population status
rare
Long-term population trend
unknown
Short-term population trend
clear increase
Change of category compared to previous Red List
The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Further comments
Nach Braun & Cook (2012) ist der Pilz nur aus Europa bekannt, obwohl der Hauptwirt ein Neophyt aus Nordamerika ist. Wohin die Angabe eines Mehltaubefalls auf Colutea arborescens in Bad Nauheim gehört (Magnus 1913, vgl. auch Klenke & Scholler 2015), ist – da nur die Anamorphe vorhanden war – unklar. Die hiesige Angabe zu diesem Wirt beruht auf einer Mitteilung in Jage et al. (2010). Beim alleinigen Vorliegen der Anamorphe ist die Art schwer von Erysiphe trifoliorum zu unterscheiden (vgl. Schmidt & Braun 2020). Dies wurde bei den Fundmeldungen möglicherweise nicht immer beachtet. Nach Schmidt & Braun (2020) gehört die von Foitzik (1990) auf der Basis eines Fundes von 1989 unter Microsphaera pseudoacaciae publizierte Beschreibung nicht zu E. pseudoacaciae (Marcz.) U. Braun.
Status
Neobiota
Source

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.