Detailseite

Scientific name
Plasmopara nivea-Gruppe
Synonyms or name indicated in the previous Red List
Plasmopara nivea (Unger) J. Schröt. s. l.
Group of organisms
Phytoparasitische Kleinpilze
Red List Category
Not Threatened
Responsibility of Germany
Not assessed
Current population status
very common
Long-term population trend
constant
Short-term population trend
unknown
Change of category compared to previous Red List
The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Comment on taxonomy
Die Gruppe entspricht früheren Auffassungen von Plasmopara nivea und umfasst alle Plasmopara-Befälle auf Apiaceae. Eine taxonomische Revision der Gruppe unter Einbeziehung von molekularbiologischen Methoden steht noch aus. In Anlehnung an Klenke & Scholler (2015) wird innerhalb der Gruppe vorerst einem engen Artkonzept gefolgt. Die Befälle auf den meisten Wirten gehören demnach zu einer der vielen enger abgegrenzten Arten. Nur für die folgenden Wirte ist bisher keine nähere Zuordnung möglich: Carum carvi, Crithmum maritimum*, Levisticum officinale*, Palimbia rediviva*, Pleurospermum austriacum und Seseli gummiferum*.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.