Detailseite

Scientific name
Raja montagui Fowler, 1910
German name
Fleckrochen
Group of organisms
Pisces & Cyclostomata (marine)
Red List Category
Least concern
Responsibility of Germany
General responsibility
Current population status
rare
Long-term population trend
unknown
Short-term population trend
clear increase
Previous Red List Category
Rare
Change of category compared to previous Red List
Current improvement of Red List Category
Comment on threat
Beim Fleckrochen konnte der kurzfristige Bestandstrend aufgrund einer verbesserten Datenlage (Kenntniszuwachs) im Unterschied zur vorherigen Roten Liste erstmalig eingeschätzt werden. Die Präsenz-Zeitserie zeigt für die Art in der deutschen Nordsee eine deutliche Zunahme seit 2011, so dass der kurzfristige Bestandstrend von der Kriterienklasse „Daten ungenügend“ auf „deutliche Zunahme“ geändert wurde. Wegen einer realen Veränderung wurde die aktuelle Bestandssituation von der Kriterienklasse „extrem selten“ zu „selten“ geändert. Dies führte insgesamt zur Änderung der RL-Kategorie „Extrem selten“ der vorherigen Roten Liste zur RL-Kategorie „Ungefährdet“ in der vorliegenden Roten Liste. NORDSEE: Nach Einschätzung der OSPAR-Kommission (Status Assessment 2021) für die Region II (Greater North Sea) ist der Zustand des Fleckrochens gut (Good). Eine direkte Fischerei gibt es auf den Fleckrochen nicht (Zidowitz et al. 2017).
Margin of range
Eastern
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, R.; Winkler, H.M.; Sarrazin, V.; Böttcher, U.; Dänhardt, A.; Dorow, M.; Dureuil, M.; George, M.; Kuhs, V.N.; Oesterwind, D.; Probst, W.N.; Schaarschmidt, T. & Vorberg, R. (2025): Rote Liste und Gesamtartenliste der Fische und Neunaugen (Elasmobranchii, Actinopterygii & Petromyzontida) der marinen Gewässer Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (9): 119 S.