Detailseite

Scientific name
Chirolophis ascanii (Walbaum, 1792)
German name
Stachelrücken-Schleimfisch
Group of organisms
Pisces & Cyclostomata (marine)
Red List Category
Rare
Responsibility of Germany
General responsibility
Current population status
extremely rare
Long-term population trend
unknown
Short-term population trend
unknown
Change of category compared to previous Red List
Current improvement of Red List Category
Comment on threat
Die extrem seltene Art wurde innerhalb der deutschen Meeresgebiete der Nordsee nur bei Helgoland nachgewiesen. Da von ca. 1960 bis 2003 Nachweise von Jungfischen, Subadulten und Adulten fehlten und Larvenfänge nicht spezifisch ausgewertet wurden, wurde der Stachelrücken-Schleimfisch in der vorherigen Roten Liste als ausgestorben oder verschollen eingestuft. Die zusätzliche Auswertung von Larvenfängen ergab nun seit 2004 aus mehreren Jahren Nachweise von Larven des Stachelrücken-Schleimfisches bei Helgoland.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, R.; Winkler, H.M.; Sarrazin, V.; Böttcher, U.; Dänhardt, A.; Dorow, M.; Dureuil, M.; George, M.; Kuhs, V.N.; Oesterwind, D.; Probst, W.N.; Schaarschmidt, T. & Vorberg, R. (2025): Rote Liste und Gesamtartenliste der Fische und Neunaugen (Elasmobranchii, Actinopterygii & Petromyzontida) der marinen Gewässer Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (9): 119 S.