Fragmentation/isolation of remaining sub-populations
Increasing indirect impacts, e. g. deterioration of habitat quality
Previous Red List Category
Vulnerable
Change of category compared to previous Red List
Current improvement of Red List Category
Comment on threat
Rückstufung aufgrund verbessertem Kenntnisstand nach Entwicklung einer neuen Nachweismethode (Lang et al. 2011 b, Kriegs et al. 2012). Die Bindung an Waldlebensräume und die Empfindlichkeit gegenüber anthropogen bedingter Fragmentierung scheint geringer zu sein als angenommen (z. B. Weber et al. 2018). Letztere wird jedoch bei voranschreitendem Flächenverbrauch und Durchschneidung bisher zusammenhängender Waldgebiete wieder an Bedeutung zunehmen. Die Risikofaktoren F und I spiegeln diese Prognose wider. (Abb. 19)
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source
Meinig, H.; Boye, P.; Dähne, M.; Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S.