Aufgrund eines besseren Kenntnisstands wird die aktuelle Bestandssituation dieser feuchtigkeitsliebenden Art in der vorliegenden Roten Liste in die Kriterienklasse „extrem selten“ eingestuft, da die Art nur im östlichsten Teil von Süddeutschland vorkommt. Dort besiedelt sie ähnliche Standorte wie die deutlich häufigere Sumpfassel (L. hypnorum).
Margin of range
North-Western
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source
Haferkorn, J.; Allspach, A. & Knorre, D.v. (2024): Rote Liste und Gesamtartenliste der Landasseln und Wasserasseln (Isopoda: Oniscidea et Asellota p.p.) Deutschlands – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (8): 38 S.