Die Kegelrobben der Nordsee haben im letzten Jahrzehnt ein bemerkenswertes Populationswachstum gezeigt (van Neer et al. 2017). Trotzdem müssen sie im Hinblick auf eine in der Vergangenheit wesentlich größere Population als „Gefährdet“ eingestuft werden. In den Jahren 2008 bis 2017 verdoppelte sich der Bestand im Bereich der Deutschen Bucht auf über 5.000 Tiere. Besonders die Anzahl der Geburten auf Helgoland zeigt diesen Aufwärtstrend von 6 Jungtieren in 2002/2003 auf 426 Jungtiere bis 2017/2018 (van Neer et al. 2017). Durch intensivere Beobachtungen der gestiegenen Bestände wurde nachgewiesen, dass Kegelrobben in der Nordsee sowohl Schweinswale (Haelters et al. 2015) als auch Seehunde (van Neer et al. 2014) aktiv jagen und erbeuten.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source
Meinig, H.; Boye, P.; Dähne, M.; Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S.