Increasing direct impacts, e. g. construction projects
Increasing indirect impacts, e. g. deterioration of habitat quality
Dependent on unstable conservation measures
Previous Red List Category
Endangered
Change of category compared to previous Red List
Red List Category unchanged
Comment on threat
Verlust von Quartieren und Verringerung des Nahrungsangebotes – ähnlich wie bei der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros).
Further comments
Durch gezielte Nachsuche hat sich die Anzahl bekannter Wochenstubenkolonien in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erhöht (Steck & Brinkmann 2015, Gessner & Blug 2017, Blug & Wissing 2018). Auch die Anzahl der in Höhlen und Stollen in der Pfalz überwinternden Tiere ist stetig angestiegen (von 10 im Winter 1991/92 auf 620 im Winter 2017/18, Blug & Wissing 2018). Möglicherweise profitiert die wärmeliebende Art von der Klimaerwärmung.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source
Meinig, H.; Boye, P.; Dähne, M.; Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S.