The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Further comments
Der Damhirsch wurde in der letzten Roten Liste (Meinig et al. 2009) noch als indigen bewertet. Damhirsche waren vor über 100.000 Jahren in Mitteleuropa verbreitet (z. B. Pfeiffer 1998), starben dann aber während der letzten Eiszeit auf natürliche Weise aus. Die heute in Deutschland vorkommenden Populationen der Art gehen sämtlich auf nach dem Jahr 1492 vom Menschen eingeführte Tiere fremder Herkunft zurück.
Status
Neobiota
Source
Meinig, H.; Boye, P.; Dähne, M.; Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S.