Detailseite

Scientific name
Spinachia spinachia (Linnaeus, 1758)
German name
Seestichling
Group of organisms
Pisces & Cyclostomata (marine)
Red List Category
Least concern
Responsibility of Germany
General responsibility
Current population status
rare
Long-term population trend
unknown
Short-term population trend
clear increase
Previous Red List Category
Endangered
Change of category compared to previous Red List
Current improvement of Red List Category
Comment on threat
Aufgrund eines Kenntniszuwachses wurde beim Seestichling die aktuelle Bestandssituation von der Kriterienklasse „sehr selten“ zu „selten“ angehoben. Der langfristige Bestandstrend wurde wegen Kenntniszuwachs von der Kriterienklasse „starker Rückgang“ auf „Daten ungenügend“ geändert, da sich die Informationen aus relevanten Surveys, die als wichtige Orientierungshilfe für die Experteneinschätzung dienten, stark widersprechen. Während z.B. die Präsenzen in der deutschen Nordsee im IBTS in den 1990er Jahren ihr Maximum haben, sind sie im DYFS im gleichen Zeitraum auf einem Minimum. Dagegen zeigen die Präsenzen im DYFS in den 1970er Jahren ihr Maximum, während sie im IBTS im gleichen Zeitraum ein Minimum haben. Ein Rückgang im langfristigen Bestandstrend konnte deshalb und wegen des Fehlens geeigneter sonstiger Informationen zur Bestandsentwicklung der Art in noch weiter zurückliegenden Zeitperioden nicht bestätigt werden und die Einschätzung der vorherigen Roten Liste wurde revidiert. Der kurzfristige Bestandstrend wurde wegen realer Veränderungen von der Kriterienklasse „stabil“ auf „deutliche Zunahme“ angehoben, da die Präsenzen der Art in den deutschen Meeresgebieten im Zeitraum von 2002 bis 2021 eine deutliche Zunahme zeigen. Dadurch änderte sich die RL-Kategorie von „Stark gefährdet“ in der vorherigen Roten Liste zur RL-Kategorie „Ungefährdet“. OSTSEE: Durch die HELCOM (2013) wird der Seestichling für die gesamte Ostsee als ungefährdet (Least Concern) eingestuft. Das entspricht auch der Einstufung in der vorliegenden Roten Liste für die deutsche Ostsee.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, R.; Winkler, H.M.; Sarrazin, V.; Böttcher, U.; Dänhardt, A.; Dorow, M.; Dureuil, M.; George, M.; Kuhs, V.N.; Oesterwind, D.; Probst, W.N.; Schaarschmidt, T. & Vorberg, R. (2025): Rote Liste und Gesamtartenliste der Fische und Neunaugen (Elasmobranchii, Actinopterygii & Petromyzontida) der marinen Gewässer Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (9): 119 S.