Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Symphytocarpus trechisporus (Berk. ex Torrend) Nann.-Bremek.
Synonyme bzw. Name in der vorherigen Roten Liste
[= Stemonitis trechispora (Berk.) T. Macbr.
Organismengruppe
Schleimpilze
Rote-Liste-Kategorie
Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Verantwortlichkeit Deutschlands
Daten ungenügend, evtl. erhöhte Verantwortlichkeit zu vermuten
Aktuelle Bestandssituation
sehr selten
Langfristiger Bestandstrend
Rückgang, Ausmaß unbekannt
Kurzfristiger Bestandstrend
gleich bleibend
Vorherige Rote-Liste-Kategorie
Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Kategorie unverändert
Kommentar zur Gefährdung
Wahrscheinlich durch Rückgang des Habitats gefährdet. Alle Funde stammen aus Sphagnum-Mooren gefunden, so dass die Art offenbarzu den wenigen obligat moorbewohnenden Myxomyceten gehört.
Weitere Kommentare
Ein Nachweis aus Bayern (1987, coll. Neubert 5992, leg. Runck), und aus Sachsen (Tüngler & Sänger 2007) auf Torfmoosen. Mehrfach in Berlin-Brandenburg: Moor bei Paulsborn im Berliner Grunewald (1919, Jahn 1924), Langes Luch bei Wilhelmshorst (1970, 1972, leg. Benkert, vgl. Senge 1975) und Heidereiter Bruch bei Beenz in der Uckermark (1999, leg. Kummer, vgl. Neubert et al. 2000: 330).
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Schnittler, M.; Kummer, V.; Kuhnt, A.; Krieglsteiner, L.; Flatau, L.; Müller, H. & Täglich, U. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Schleimpilze (Myxomycetes) Deutschlands. – In: Ludwig, G. & Matzke-Hajek, G. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 6: Pilze (Teil 2) – Flechten und Myxomyzeten. – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (6): 125-234.