Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Licea floriformis var. aureospora M.T.M. Willemse & Nann.-Bremek.
Synonyme bzw. Name in der vorherigen Roten Liste
[= Licea longa Flatau; = Licea capitata Ing & McHugh
Organismengruppe
Schleimpilze
Rote-Liste-Kategorie
Daten unzureichend
Verantwortlichkeit Deutschlands
Allgemeine Verantwortlichkeit
Aktuelle Bestandssituation
sehr selten
Langfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kurzfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Vorherige Rote-Liste-Kategorie
Daten unzureichend
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Kategorie unverändert
Kommentar zur Taxonomie
Die von einer Aufsammlung auf Populus-Rinde beschriebene L. longa (Flatau 2000) als auch L. capitata sind nach Untersuchungen von Wrigley de Basanta & Lado (2005) nicht von L. floriformis var. aureospora verschieden.
Weitere Kommentare
Neben den Funden in Hessen (Flatau 2000) und einem Nachweis in Brandenburg (2001, H. Marx, HM 1575/14) mehrfach in Thüringen (Müller 2005, 2008), auch in Sachsen-Anhalt (Täglich unpubl.) sowie ein Fund der in der Roten Liste 1996 noch als eigenständige Art geführten L. capitata durch Schubert (briefl., det. L. Flatau).
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Schnittler, M.; Kummer, V.; Kuhnt, A.; Krieglsteiner, L.; Flatau, L.; Müller, H. & Täglich, U. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Schleimpilze (Myxomycetes) Deutschlands. – In: Ludwig, G. & Matzke-Hajek, G. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 6: Pilze (Teil 2) – Flechten und Myxomyzeten. – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (6): 125-234.