Detailseite

Scientific name
Puccinia buxi Sowerby
Synonyms or name indicated in the previous Red List
Puccinia buxi DC. sec. Foitzik (1996)
Group of organisms
Phytoparasitische Kleinpilze
Red List Category
Highly Threatened
Responsibility of Germany
Not assessed
Current population status
very rare
Long-term population trend
moderate decline
Short-term population trend
unknown
Change of category compared to previous Red List
The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Further comments
Der Pilz kommt in Südwestdeutschland in natürlichen Buxus-Beständen vor. Er folgt der Wirtspflanze bis zu ihrer nordöstlichen Verbreitungsgrenze (Lörrach, Baden-Württemberg und Untermosel, Rheinland-Pfalz). Außerhalb seines natürlichen Areals wurde er nur sehr selten an wärmebegünstigten Standorten in Buxus-Hecken nachgewiesen, jedoch gibt es deutschlandweit mehrere Beobachtungen an importiertem Schnittgrün in Blumensträußen.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.