Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Peronospora hiemalis Gäum.
Organismengruppe
Phytoparasitische Kleinpilze
Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Verantwortlichkeit Deutschlands
Nicht bewertet
Aktuelle Bestandssituation
selten
Langfristiger Bestandstrend
stabil
Kurzfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Kommentar zur Taxonomie
Der hier unter Peronospora hiemalis geführte Befall auf Ranunculus sardous weicht phylogenetisch vom Befall an R. acris ab. Ploch et al. (2022) bezeichnen ihn als „Peronospora ranunculi-sardoi nom. prov.“, weil die vermutete Identität mit Peronospora ranunculi-sardoi Săvul. & Rayss in taxonomischer und nomenklatorischer Hinsicht nicht abschließend geklärt ist. Angaben auf anderen Ranunculus-Arten gehören nach Kochman & Majewski (1970) zu Peronospora ranunculi.
Kommentar zur Gefährdung
Der letzte Nachweis am stark rückläufigen Ranunculus sardous erfolgte im Jahr 2001.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.