Detailseite

Scientific name
Diderma ochraceum Hoffm.
Group of organisms
Myxomycetes
Red List Category
Not Threatened
Responsibility of Germany
High level of responsibility
Current population status
very rare
Long-term population trend
constant
Short-term population trend
constant
Previous Red List Category
Extremely Rare
Change of category compared to previous Red List
Current improvement of Red List Category
Further comments
Gut kenntliche Art, neben wenigen älteren ein neuerer Fund aus Nordhessen, vgl. Krieglsteiner & Krieglsteiner (1990: 159). Auch Aufsammlungen von luftfeuchten Sandsteinwänden im Elbsandsteingebirge (Sachsen) sind hier einzuordnen (Flatau, unpubl., Gottschalk & Eckel 1998). Bei einer Untersuchung im Nationalpark Sächsische Schweiz war dies ein häufiger Myxomycet an luftfeuchten Sandsteinfelsen, oft auf dem Moos Dicranodontium denudatum (Schnittler et al. 2010).
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Schnittler, M.; Kummer, V.; Kuhnt, A.; Krieglsteiner, L.; Flatau, L.; Müller, H. & Täglich, U. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Schleimpilze (Myxomycetes) Deutschlands. – In: Ludwig, G. & Matzke-Hajek, G. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 6: Pilze (Teil 2) – Flechten und Myxomyzeten. – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (6): 125-234.